Das ausführlich dokumentierte Griechenland-Desaster, belegt auch heute wieder einmal, dass alle bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung der Schuldenkrise trotz Griechenlandhilfe und Euro-Rettungsschirm nahezu wirkungslos verpuffen. Heute erklomm die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihen ein neues Hoch mit 13,26% und die Rendite der 2-jährigen Staatsanleihen schoss sogar auf 17,85%.
Im Chart von Bloomberg die Explosion der Rendite der griechischen 10-jährigen Staatsanleihen in den letzten 5 Jahre bis auf die heutigen 13,26%.
Hier wird gnadenlos der Haircut bzw. sogar ein Zahlungsausfall vom Markt eingepreist. Griechenland könnte sich bei diesen Zinssätzen nicht mehr am Kapitalmarkt finanzieren, die sofortige Pleite wäre fällig, wenn man Griechenland dem Markt überlassen würde. Andererseits haben staatlich organisierte Griechenlandhilfe, Austeritätsmaßnahmen ebenfalls komplett versagt, da sie keinen Beitrag zur Lösung der hauptsächlich strukturellen Probleme der griechischen Wirtschaft leisteten und im Gegenteil, zu mindestens die eingeleiteten Sparorgien, das Wachstum abwürgten und zu einer schweren Rezession führten, mit zuletzt -6,6% beim BIP in Q4 2010, im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die Kompetenz der Verantwortlichen in Sachen Wirtschaft und Finanzen, ob in Griechenland oder in der EU ist gemessen an den anstehenden Problemen peinlichst unterentwickelt. Griechenland als Bestandteil der gemeinsamen Währung ist unhaltbar, da Griechenland unter dem Korsett des Euro unmöglich seine Wettbewerbsfähigkeit und damit die dringend notwendigen Wachstumskräfte auf ein adäquates Maß steigern kann. mehr...
Hier wird gnadenlos der Haircut bzw. sogar ein Zahlungsausfall vom Markt eingepreist. Griechenland könnte sich bei diesen Zinssätzen nicht mehr am Kapitalmarkt finanzieren, die sofortige Pleite wäre fällig, wenn man Griechenland dem Markt überlassen würde. Andererseits haben staatlich organisierte Griechenlandhilfe, Austeritätsmaßnahmen ebenfalls komplett versagt, da sie keinen Beitrag zur Lösung der hauptsächlich strukturellen Probleme der griechischen Wirtschaft leisteten und im Gegenteil, zu mindestens die eingeleiteten Sparorgien, das Wachstum abwürgten und zu einer schweren Rezession führten, mit zuletzt -6,6% beim BIP in Q4 2010, im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die Kompetenz der Verantwortlichen in Sachen Wirtschaft und Finanzen, ob in Griechenland oder in der EU ist gemessen an den anstehenden Problemen peinlichst unterentwickelt. Griechenland als Bestandteil der gemeinsamen Währung ist unhaltbar, da Griechenland unter dem Korsett des Euro unmöglich seine Wettbewerbsfähigkeit und damit die dringend notwendigen Wachstumskräfte auf ein adäquates Maß steigern kann. mehr...
Quelle: www.querschuesse.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen