Donnerstag, 18. August 2011

China zu 89 Prozent verschuldet

... Um die Auswirkungen der Krise von 2008 abzumildern, hatte Peking ein Konjunkturprogramm mit beispiellosem Umfang aufgelegt: 586 Milliarden US-Dollar pumpten Banken und Regierung in die Wirtschaft. Die Ergebnisse sind inzwischen zu besichtigen: Flughäfen, von denen keine Flugzeuge starten, Messezentren, in denen noch nie ein Kongress stattgefunden hat, Autobahnen, auf denen kein Auto fährt. ... Damit steigt die Verschuldung. Offiziell geben die chinesischen Behörden diese noch mit 17 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) an. Die Analysten bei Dragonomics in Peking machen jedoch eine andere Rechnung auf: Rechnet man die Schulden der Provinzen und Städte ein, liegt die Verschuldung bei satten 89 Prozent – höher als in Portugal.   mehr...

Quelle: www.wiwo.de

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen