"Die Elite steuert auf den Crash zu, weil sie die Diskussion um Alternativen nicht zulässt."-
So Franz Hörmann und Otmar Pregetter, die Autoren von „Das Ende des Geldes“.
Interview:
Ihr Buch prophezeit den Zusammenbruch des Dollars und des Euros. Geld gibt es nach dem kommenden Crash nicht mehr. - Meinen Sie das ernst?
Franz Hörmann: Ja. Ein vollkommener Zusammenbruch aller Währungen - der Dollar reißt den Euro mit - wird ziemlich sicher noch in diesem Jahr passieren. In den USA kommt es zu einer Hyperinflation und der Dollar wird abgelöst. Dann können wir im bisherigen Währungssystem nicht mehr weiterleben. Es folgt der Crash - und ich hoffe es ist ein totaler Crash. Denn nur so kann der Öffentlichkeit nicht mehr verschleiert werden, dass dieses System nicht mehr funktioniert.
Franz Hörmann: Ja. Ein vollkommener Zusammenbruch aller Währungen - der Dollar reißt den Euro mit - wird ziemlich sicher noch in diesem Jahr passieren. In den USA kommt es zu einer Hyperinflation und der Dollar wird abgelöst. Dann können wir im bisherigen Währungssystem nicht mehr weiterleben. Es folgt der Crash - und ich hoffe es ist ein totaler Crash. Denn nur so kann der Öffentlichkeit nicht mehr verschleiert werden, dass dieses System nicht mehr funktioniert.
Welche Indizien gibt es für Ihre Theorien?
Hörmann: Die Probleme des Euroraums sind bekannt. - Trotzdem ist der Euro auf einem All Time High. Das geht an die Grenzen des Vernünftigen, denn ein Vergleich von Dollar und Euro ist überhaupt nicht mehr nachvollziehbar. Und trotzdem sehen viele kein Problem.
Hörmann: Die Probleme des Euroraums sind bekannt. - Trotzdem ist der Euro auf einem All Time High. Das geht an die Grenzen des Vernünftigen, denn ein Vergleich von Dollar und Euro ist überhaupt nicht mehr nachvollziehbar. Und trotzdem sehen viele kein Problem.
Was genau funktioniert für Sie im System nicht?
Hörmann: Stellen Sie sich vor, eine reiche Person möchte Ihnen so viel Geld schenken, dass Sie nie wieder arbeiten müssen. Sie müssen der Person allerdings einen Betrag nennen. - Ich würde dieser reichen Person sagen: Ich brauche nur einen Euro. Und zwar einen Euro mehr auf meinem Konto, als ich im Moment jeweils ausgeben will. Alles andere ist systemische Gier, die die Krise mit verursacht hat: Wir entscheiden unter Informationsmangel. und treffen daher falsche Entscheidungen. Denn wir gehen vom schlechtesten Fall aus und nehmen immer den größten Betrag. Aber Fakt ist: Wir haben keine Information aus der Zukunft, wie viel Geld wir wann wirklich brauchen werden. Wir müssen es aber im Zeitpunkt der Entscheidung wissen, was wir aber nicht können. Das ist in sämtlichen Barwertmodellen implizit eingebaut. Es werden falsche Methoden verwendet. mehr...
Hörmann: Stellen Sie sich vor, eine reiche Person möchte Ihnen so viel Geld schenken, dass Sie nie wieder arbeiten müssen. Sie müssen der Person allerdings einen Betrag nennen. - Ich würde dieser reichen Person sagen: Ich brauche nur einen Euro. Und zwar einen Euro mehr auf meinem Konto, als ich im Moment jeweils ausgeben will. Alles andere ist systemische Gier, die die Krise mit verursacht hat: Wir entscheiden unter Informationsmangel. und treffen daher falsche Entscheidungen. Denn wir gehen vom schlechtesten Fall aus und nehmen immer den größten Betrag. Aber Fakt ist: Wir haben keine Information aus der Zukunft, wie viel Geld wir wann wirklich brauchen werden. Wir müssen es aber im Zeitpunkt der Entscheidung wissen, was wir aber nicht können. Das ist in sämtlichen Barwertmodellen implizit eingebaut. Es werden falsche Methoden verwendet. mehr...
Quelle: www.wirtschaftsblatt.at
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen