Es zeugt von einer gehörigen Portion Realitätsferne, wie die europäischen Staats- und Regierungschefs die wieder aufflammenden Probleme der Euro-Zone verwalten. Sie laufen Gefahr, den gleichen Fehler zu begehen, wie im Herbst 2010. In der Hoffnung, dass sich die aktuellen Probleme durch konsequentes Leugnen in Luft auflösen, debattieren sie am kommenden Wochenende über dauerhafte Krisenmechanismen in der EU für die Zeit ab 2013. mehr...
Quelle: www.fdt.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen